
Es ist Zeit für frischen Wind um die Nase
Die perfekte Kieferstellung – gut für die Nase
Wie funktionell gut aufgestellte Zähne & Kiefer zur Atmung beitragen
Weshalb sich unser Kieferorthopäden-Team für die Kieferorthopädie begeistert? Weil die Kieferorthopädie so vieles Gutes leisten kann! Und so unterstützt die Kieferorthopädie auch die gesunde Nasenatmung. Eine (ungesunde) Mundatmung kann die Folge einer Verbiegung der Nasenscheidewand oder einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung sein. In diesem Fall wird sich der HNO um Ihr Kind kümmern. Ebenso kann die Mundatmung jedoch auch das Symptom einer Kieferfehlstellung sein, und dann sind Sie bei uns in der Kieferorthopädie richtig und willkommen.
Warum eine störungsfreie Nasenatmung wichtig ist
Bei der Nasenatmung filtern die Nasenhaare Schmutzpartikel aus der Luft heraus und Abwehrstoffe in der Nase bekämpfen erste Krankheitserreger. Schleimhäute in der Nase befeuchten die Luft. Zudem ist der Weg von der Nasenöffnung bis zur Lunge so lang, dass die Luft temperiert wird. So unterstützt dieser komplette Prozess letztendlich optimal die maximale Sauerstoffzuvor und die Stärkung unseres Immunsystems, und so soll es idealerweise sein!
Bei der Mundatmung hingegen fehlen alle Vorteile, die die Nasenatmung hat: Hals und Mund werden kalt und trocken. Der Mund trocknet aus und die Zähne werden nicht vom Speichel umspült. Speichel ist jedoch der beste Kariesschutz, den der Körper hat! Für Bakterien, Viren und Pilze ist der Weg zu den Atemwegen frei. Liegt die Zunge falsch, hat dieses häufig ein Schnarchen zur Folge, und insgesamt kann die Mundatmung zur erhöhten Infektanfälligkeit, Entzündung der Atemwege, Allergien oder zu Schlafstörungen führen.
Wie frischer Wind um die Nase weht
Diese Behandlungswege in der KFO gibt es
Wollen wir die Nasenatmung verbessern, behandeln wir in der Kieferorthopädie die Kieferstellung sowie die Zungenlage. Denn für die Nasenatmung braucht die Zunge ihre optimale Lage. Für die optimale Lage braucht die Zunge wiederrum ausreichend Platz im Kiefer. Geben zu schmale Kiefer oder Zahnfehlstellungen der Zunge diesen Raum nicht, ist eine Mundatmung (statt der Nasenatmung) die Folge.
Auch wenn sie klein ist, hat die Zunge dennoch im Mundraum eine große Aufgabe: Die korrekte Zungenposition ist für das richtige Gaumen- und Kieferwachstum wesentlich, sie beeinflusst das Schlucken und das Schlucken beeinflusst die Zahnstellung. Zusätzlich hält die korrekte Zungenlage die Atemwege offen.
Um die Nasenatmung zu verbessern, ist es also Ziel, den Oberkiefer und Unterkiefer sorgsam aufeinander abzustimmen und die optimale Zungenlage zu fördern.
Abhängig von der Komplexität der Fehlfunktion setzen wir hierbei herausnehmbare oder festsitzende kieferorthopädische Bögen in der Zahncouture in München ein.
Die „feine Nase“ bei Kindern ist aufgrund des Wachstums „mit einfachen kieferorthopädischen Mitteln“ erfolgreich zu behandeln und wird von unserem Münchner Team meist im Rahmen der kieferorthopädischen Frühbehandlung durchgeführt. Bei Erwachsenen ist die Behandlung komplexer, aber dennoch möglich.