
Der feste Zahnspangen-Klassiker in moderner Neuauflage
Der Klassiker feste Zahnspange
Für Kinder und Jugendliche
Die feste Zahnspange bleibt der Klassiker für Kinder und Jugendliche! Und das nicht ohne Grund: die festsitzende Zahnspange ist ein leistungsstarker Alleskönner.
Mit der festen Spange kann der Kieferorthopäde die Zähne in eine gesunde und schöne Stellung bewegen. Mit ihr können wir in München leichte wie auch schwere Zahnfehlstellungen behandeln. Die festsitzende Zahnspange kann den Ober- oder Unterkiefer in eine funktional optimale Position bewegen, sie kann das Kieferwachstum leicht fördern und die Richtung vorgeben – so, wie es für die Gesundheit und Ästhetik Ihres Kindes am besten ist.
Der Aufbau und der Mechanismus dieser Zahnspange haben sich jahrzehntelang bewährt. Neu und weiterentwickelt haben sich hingegen die verwendeten Materialien, aus der heute die Brackets und insbesondere die Bögen „der Festsitzenden“ gefertigt wird. So üben beispielsweise moderne (thermo-superelastische) Bögen, 24 Stunden täglich und bei Mundtemperatur, die optimale Kraft am Zahn aus. Vermieden werden hierdurch eventuelle Folgeschäden wie z.B. Wurzelresorptionen. In unserer Kieferorthopädie Praxis „Zahncouture“ wählen Sie zudem zusammen mit ihrem Kind zwischen Brackets im Mini-Format, Brackets aus Keramik für den dezenten Look oder der lingualen, völlig unsichtbaren Zahnspange, bei der die Brackets an der Zahninnenseite befestigt werden, aus, was am besten für Ihr Kind oder Teenager geeignet ist.
Wie die festsitzende Spange funktioniert
Jedes einzelne Bracket wird mit einem Dentalkleber auf den Zahn geklebt. Alle Brackets besitzen einen Schlitz (den sogenannten Slot), durch den ein Draht (der Behandlungsbogen) gelegt wird. Über die Bögen erhalten die Brackets vom Kieferorthopäden die Information, in welche Richtung und Stellung sich die Zähne bewegen sollen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Mit der Stellungskorrektur der Zähne passen sich „Zug um Zug“ auch die Kieferknochen in ihrer Lage an.
In der Zahncouture in München suchen wir zusammen mit Ihnen DIE Zahnspange aus, mit der Sie als Eltern als auch die*der Jugendliche zufrieden ist. Doch zunächst führen wir die präzise Diagnose durch, schreiben einen für Ihr Kind individuellen Behandlungsplan und beraten Sie ausführlich. Im Abschluss an die Zahnspangen-Zeit folgt stets die Retentionsphase, in der es mittels Retainer darum geht, das erzielte Ergebnis zu halten, bis die Zähne in ihrer neuen Position fest verwachsen sind.