Endlich schmerzfrei!
Die Aufbissschiene bei CMD

CMD Beratung & Behandlung

Bissstark & gesund in München

Hinter jedem großen Ganzen steht ein perfektes Zusammenspiel einzelner, funktioneller Elemente. Nicht viel anders ist es mit dem Kiefer, den Kiefergelenken, der Zahnstellung und dem Kausystem. Steht ein jedes Einzelne in der optimalen Position und funktioniert im Zusammenspiel mit den anderen Elementen, so gewinnen Sie an Biss und Gesundheit. Liegen die Kiefer oder Kiefergelenke jedoch in falschen Lagen, so verursachen sie funktionelle Störungen. In der Kieferorthopädie bezeichnen wir Funktionsstörungen als „Craniomandibuläre Dysfunktion“ bzw. CMD.

Funktionsstörungen im Kiefer-Gesichtsbereich
Symptome einer CMD erkennen

Ein leichtes Knacken oder Reiben im Kiefergelenk, bereits morgens schmerzende Zähne oder Kiefer, morgendliche Spannungskopfschmerzen oder Nackenschmerzen – all dieses sind Symptome, die auf eine Kiefergelenkserkrankung hindeuten können.

Craniomandibuläre Dysfunktionen sollten stets untersucht und bestenfalls behandelt werden, da sie nicht nur das Kausystem und die Atmung beeinträchtigen, sondern darüber hinaus Beschwerden wie u.a. Migräne, muskuläre Verspannungen im Rücken-, Hals- und Nackenbereich auslösen, Auswirkungen auf die Halswirbelsäule haben oder die Ursache für Tinnitus und Schwindel sein können.

Warum gesunde Kiefer, Gelenke & Muskeln so wichtig sind
Die Funktion

Zu dem Kausystem zählen die Zähne, der Ober- und der Unterkiefer, die Kiefergelenke sowie die Kaumuskulatur. Das Kausystem hat vielfältige, alltägliche Aufgaben zu erfüllen. Essenziell für unser Wohlbefinden ist das mühelose Essen – mit Abbeißen, Kauen und Schlucken. Ebenso wichtig sind eine melodische Aussprache und die Nasenatmung. All dieses sind „Alltäglichkeiten“, über die wir nicht nachdenken, solange sie funktionieren.

CMD Diagnostik
In guten Händen in der Münchner Zahncouture

Sollten Ihr Zahnarzt * Zahnärztin, der Orthopäde * Orthopädin oder Sie selbst eine Funktionsstörung bei Ihnen vermuten, so führen wir stets zunächst die medizinische Diagnostik durch. Mit der Funktionsanalyse untersucht und bewertet unser Kieferorthopäden-Team Ihre individuelle Bisssituation sowie die Stellung der Kiefergelenke und die Lage der Ober- und Unterkiefer.

Hierbei werden eventuelle Veränderungen durch Abtasten ebenso analysiert, wie durch Methoden wie das Erstellen von Abdrücken, Röntgenbildern oder durch eine Analyse der Kaubewegung.

Erst nach Abschluss der Funktionsanalyse können wir Ihnen sagen, wie sich die Lage Ihrer Kiefer und die Stellung Ihrer Zähne unmittelbar auf die Kaumuskulatur und die Kiefergelenke auswirken. Die Funktionsanalyse ist die solide Basis einer erfolgreichen CMD Behandlung.

CMD Behandlung in München
Spannungslöser Aufbissschiene

Liegt eine Craniomandibuläre Dysfunktion vor, so leiten wir in unserer Kieferorthopädie Praxis in München meist zunächst eine Schienentherapie ein. Hierzu fertigen wir Ihnen eine individuelle Aufbissschiene an, mit der wir die verspannte Kau-, Gesichts- und Kopfmuskulatur relativ zügig entspannen. In unsere Schienen fließt viel Know-how und Erfahrung! Eine Schiene ist nicht nur „eine Schiene“, sondern die maßangefertigte Aufbissschiene entscheidet letztendlich über den Behandlungserfolg bzw. die Schmerzbeseitigung.

Wenn die akuten Schmerz- und Verspannungssymptome behoben sind, geht es darum, die Ursachen der Craniomandibulären Dysfunktion zu behandeln. Kieferorthopädische Ursachen behandeln wir in unserer Praxis. Für Ursachen außerhalb des Fachbereichs der Kieferorthopädie arbeiten wir vertrauensvoll mit einem Partnernetzwerk aus Fachkollegen * Fachkolleginnen aus der Orthopädie, Osteopathie und der Physiotherapie zusammen. Eine CMD sollte stets ganzheitlich betrachtet und behandelt werden.